Arbeitsverfahren |
Viertakt Otto |
Zylinderanzahl |
4 |
Bohrung |
95 mm |
Hub |
118 mm |
Hubraum |
3345 cm³ |
Verdichtung |
6,4 : 1 |
Höchstleistung bei 2800 U/min |
55 kW (75 PS) |
Gr. Drehmoment bei 1900 U/min |
230 Nm (23 kpm) |
Kühlung |
Luftkühlung durch Axialgebläse |
Keilriemen |
2-SPZ 9,7 LW 1250 |
Ventile |
je 1 Ein- und auslassventil, hängend |
Ventilspiel (bei kaltem Motor) |
0,20 mm |
Schmierung |
Druckumlauf- schmierung |
Ölpumpe |
Zahnradpumpe |
Ölfilter |
Papierfilter FOP-N 104/133-150 |
Öldruck |
100...400 kPa |
Vergaser |
BVF-Fallstromverg. 36 F 1-21 abgasgerecht eing. |
Luftfilter |
Ölbadluftfilter BVF 300 FLOH 2-2 |
Zündung |
Batteriezündung |
Zündfolge |
1-3-4-2 |
Zündkerzen |
Isolator M14-175/2 |
Elektrodenabst. |
0,5...0,6 mm |
Zündverteiler |
AKA 8310.10/659 |
Unterbrecher- kontaktabstand |
0,4 mm |
Motormasse |
etwa 300 kg |


Füllmengen und Verbrauch
Öl im Motor Sommer und Winter MV 301 (SAE30) im Sommer auch ML 95-C (SAE40) Menge: max. 8000cm³ Verbrauch: etwa 150 cm³/100km
Öl im Ölbadluftfilter Motorenöl bis zur Markierung auffüllen (1 l)
Öl im Wechselgetriebe GL 15 (SAE90), 4000 cm³
Öl in Achstrieben GL 65 (SAE140) Achstrieb 800cm³
Öl im Lenkgetriebe GL 60 (SAE80), 1000 cm³
Öl im Verteilergetriebe GL 15 (SAE90); 1500 cm³
Öl im Stossdämpfer Stossdämpferöl
Bremsanlage Globo-Bremsflüssigkeit blau (SAE70R1) , 250 cm³
Abschmierfett Schmierfett SWC 43 TGL 14819/
Kraftstoff im Hauptbehälter 90l im Zusatzbehälter 35l Kraftstoffnormverbrauch 24l / 100km Strassenverbrauch 25 - 30l / 100km
Daten aus www.Robur.de

|