Montag,5.Mai.2008 aus der Anklamer Zeitung
Schnelle Beine und ruhige Hände gefragt
Von Veronika Müller
Neuenkirchen. Die Gastgeber hatten am Sonnenabend eindeutig auch
die besten Mannschaften am Start: Neuenkirchen I konnte am Ende mit
einer Zeit von 27,98 Sekunden als Sieger des Amtsausscheids
der Bereiche Ducherow und Spantekow den Platz verlassen.
Auf Rang zwei folgte mit 30,77 Sekunden Neuenkirchen II.
„Eine beachtliche Leistung“, zollte der stellvertretenden Amtswehrführer Harri Stierle
den Freiwilligen Feuerwehrmännern aus Neuenkirchen seine Anerkennung.
Aber auch die Vorstellungen der Nächstplatzierten können sich durchaus
sehen lassen: Spantekow kam mit 32,30 sek auf den Bronzeplatz und Sarnow
schaffte immerhin in einer Zeit von 32,35 sek den vierten Rang
vor Löwitz (36,97) und Neu Kosenow (38,70).
„Diese Teams sind alle mit der neuen TS an den Start gegangen, das macht
schon eine Menge aus, wie wir gesehen haben“, fügte Stierle hinzu.
Pelsin/Stretense kam mit der deutlich leistungsschwächeren
alten TS auf den siebenten Platz (39,26). Eine, wie sich die Fachleute einig waren,
unter diesen technischen Bedingungen gute Leistung.
„Wie überhaupt zu sagen ist, dass wir hier in Neuenkirchen nicht nur eine
sehr gut organisierten Wettkampf gesehen haben, sondern auch Wehren,
die durchweg ordentlich trainiert hatten. Wir als Amtswehrführung sind
mit allen Startern sehr zufrieden“, so Stierle, der sich an der Knotenbank
auch von dem technischen Können der Kameraden überzeugen konnte.
Jeweils vier Starter wurden zum Knoten gebeten.
Hier hatten sie innerhalb von 20 Sekunden jeweils einen Knoten auszuführen,
der ihnen erst dort genannt wurde. Stellten die Kampfrichter Fehler fest oder
war die Zeit überschritten, dann gab es Zeitstrafen, die auf die zuvor
beim Löschangriff erreichten Resultate aufgeschlagen wurden.
Doch die meisten Feuerwehrmänner waren fit in Sachen Knoten, nur selten
gab es Patzer- diese waren dann augenscheinlich vor allem der Nervosität geschuldet.
„Kein Beinbruch, wir wissen, dass sie das alles können“, blieben die
Kampfrichter gelassen. Neben der Siegerehrung- die beiden Neuenkirchener
Teams fahren am 28.Juni zum Kreisausscheid nach Bandelin wurden drei
Kameraden für ihre ehrenamtliche Arbeit mit der Ehrennadel in Bronze
vom Kreisfeuerwehrverband ausgezeichnet: Wolfgang Teetz (Neuenkirchen),
Frank Worschech (Japenzin) und Stephan Meyer (Neu Kosenow).









